ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Mit gutem Mist und Kompost fängt alles an

malvorlage-telephon-kostenlos-2.gif  02955-442 987 0     e-mail-umschlag-umrissform-mit-abgerundeten-ecken-318-49938.jpg  info@salms-hof.de      +49 151 53510361              facebook-daumen.jpg


Nicht die "Trecker" sind bei uns die wichtigsten Maschinen, sondern bei uns ist es der Kompoststreuer.

Denn mit einem gesunden und humusreichen Boden fängt die Kreislaufwirtschaft des Biolandwirtes an: Stallmist und Kompost kommt als Dünger auf die Acker- und Grünlandflächen, das produzierte Futter wird wieder zu Mist und der Kreislauf beginnt von neuem. 

Damit wir auf allen Flächen jedes Jahr auch eigene Humusdünger ausbringen können, leistet unser große Kompoststreuer uns treue Dienste. Er ermöglicht mit seinem Tellerbreitstreuwerk eine fantastische Feinverteilung. So können die Bodenbewohner, allen voran natürlich die vielen Regenwürmer, die kleinen Mistkrümel schnell in den Boden ziehen und daraus Nährstoffe für unsere Pflanzen machen. 

Für unsere Gemüseflächen bereiten wir den Kompost dazu besonders intensiv vor. Mehrfach im Jahr schichten wir den Rindermist immer wieder um, damit er immer wieder neu mit Luft für die Rottebakterien und Kleinstlebewesen versorgt wird. Am Ende steht uns dann im nächsten Frühjahr ein erdig krümeliger Kompost zur Verfügung, den wir im Gewächshaus für die ersten Gemüseansaaten und dann dort auch für die Tomaten benötigen. Auch in den mehrjährigen Kulturen liefert Kompost, den man schön in die Reihen streuen kann, dann gute Nährstoffe.

Traktorist Frederik ist beim Einsatz unserer Technik immer gerne dabei!

Benutzer
Toggle cart
Kategorien